|
Hier erfährst du alles über Habbo.de |
|
Info nur hier und jetzt |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Games
Battlball
Battle Ball Rebound
► Definition
Laut Hotelleitung ist Battle Ball Rebound ein aufregendes, aktionsreiches, technisch anspruchsvolles Multiplayer-Spiel.
► Kosten
Ein Spiel kostet zwei Tickets. Dafür kann man drei Minuten lang hemmungslos Battle Ball spielen. Wie alle anderen Hotelgames, kostet auch Battle Ball Tickets, die du dir an einem Automaten in der Battle Ball Lobby & durch den Ecotron kaufen kannst.
- 1 Taler
2 Tickets
- 6 Taler
20 Tickets (Ersparnis: 40%)
► Fundort der Lobbies
Die Räume in denen man BB, wie Battle Ball im "Community-Jargon" auch genannt wird, spielen kann, findet man im Hotelnavigator. Anschließend genügt unter Hotelräume ein leichtes Scrollen nach unten und augenblicklich fallen die Räume regelrecht sofort ins Auge. Klickt man auf Battle Ball, erscheinen fünf Kategorien für fünf verschiedene Lobby-Arten.
► Punktesystem
Nach jedem Spiel bekommt man Punkte auf sein Punktekonto, was unter dem eigenen Habbo angezeigt wird, sofern man in einer Lobby steht, gutgeschrieben. Hat man eine bestimmte Punktezahl erreicht, kann man in einem höheren Skill-Level (= Fähigkeitslevel) spielen.
Die Skilllevel-Verteilung sieht wie folgt aus:
- Anfänger = 0 – 10.000 Punkte
- Amateur = 10.001 – 100.000 Punkte
- Fortgeschrittene = 100.001 – 500.000 Punkte
- Profi = 500.001+
Ein Habbo mit dem Skilllevel "Fortgeschritten" müsste somit diesen Weg einlegen:
Und wie spiele ich nun in dem Raum?
Hast du einen der vielen Battle Ball Räume betreten öffnet sich auf der linken Seite ein Statusfenster. Dort siehst du alle von Habbos erstellten Spiele. Diese können drei mögliche Status haben.
Status 1:
In diesem Spiel kannst du noch teilnehmen. Klicke einfach auf Ansicht. Danach wählst du noch in welchem Team du spielen möchtest und ab geht’s.
Status 2:
Dieses Spiel hat schon begonnen. Du kannst nicht mehr teilnehmen. Allerdings hast du die Möglichkeit dieses Match als Zuschauer mit anzusehen. Dazu klicke auf Ansicht und im nächsten Fenster oben auf Zuschauen.
Status 3:
Dieses Spiel ist schon zu Ende. Du kannst weder teilnehmen noch zuschauen. Lediglich das Ergebnis kannst du noch einsehen.
Kann ich auch selber ein Spiel erstellen?
Ja, das ist auch möglich. Dazu findest du im Statusfenster unten einen Button. Klickst du auf diesen öffnet sich ein weiteres Fenster. In diesem kannst du dann die Einstellungen des Spiels einstellen. Sobald dir die Teams passen kannst du das Spiel starten.
Wie funktioniert das Spiel an sich?
Wenn der Spielleiter das Spiel startet, wechselt ihr automatisch in den Raum, in dem das Spiel stattfindet. Es erscheint in der linken, oberen Bildschirmecke ein Countdown, während dem ihr das Spiel noch verlassen könnt, ohne dafür Tickets bezahlen zu müssen, beispielsweise, falls ihr mit den Teams nicht zufrieden seid oder einen anderen Grund habt warum ihr nicht so spielen wollt.
Ist diese Zeit abgelaufen geht es auch schon los. Du sitzt auf einem Hüpfball und kannst auch schon loshüpfen. Die Steuerung ist wie im HabboHotel. Klick einfach mit der Maus auf das Feld, auf das du hüpfen möchtest. Es gibt nur einen Unterschied zur Steuerung eines Habbos. Hüpfen zwei Habbos aufeinander zu, dann weichen sie nicht automatisch aus, sondern blocken sich gegenseitig.
Der Sinn des Spiels ist es, möglichst viele Bodenfliesen in deiner Teamfarbe zu markieren. Hüpfst du über eine Fliese, so wird sie in deiner Teamfarbe markiert. Je öfter du über diese Fliese hüpfst, desto kräftiger leuchtet die Farbe des Teams auf ihr. Wird eine Fliese mehr als vier mal von einem Teammitglied überhüpft, so wird die Fliese gesperrt und kann von keinem anderen Team mehr eingefärbt werden.
Es ist auch möglich, Fliesen des gegnerischen Teams zu stehlen. Dazu überhüpfe einfach eine oder mehrere Fliesen des gegnerischen Teams. Sind diese Fliesen nicht vorher schon von dem anderen Team gesperrt worden, beginnt der "Färbungsprozess" bei dieser Fliese von neuem - diesmal in deiner Teamfarbe.
Erstellst du einen Umriss mit gesperrten Fliesen, so färben sich die Fliesen innerhalb dieses Umrisses auch in deiner Teamfarbe und sind gesperrt. Das könnte z.B so aussehen.

Ist die Zeit abgelaufen, werden die jeweiligen Punkte für die Teams berechnet. Dies geschieht nach folgendem System:
- 1. Hüpfer: 2 Punkte für dich
- 1. gestohlener Hüpfer: 4 Punkte für dich
- 2. Hüpfer: 6 Punkte für dich
- 2. gestohlener Hüpfer: 8 Punkte für dich
- 3. Hüpfer: 10 Punkte für dich
- 3. gestohlener Hüpfer: 12 Punkte für dich
- 4. Hüpfer: die Fliese ist gesperrt & 14 Punkte für alle Teammitglieder
Das Spiel endet nach zwei Minuten oder wenn alle Fliesen des Spielfeldes gesperrt sind. Ein Abschlussfenster erscheint, in welchem alle wichtigen Informationen des Spiels aufgelistet sind. Die Punktes die die einzelnen Spieler bekommen und die Punktes welches das gesamte Team erspielt hat.
Battleball Rebaund
 Schon vor einiger Zeit war bekannt, dass mit der jüngsten Version 13 eine ganz neue Version des Habbo Hotel Kultspiels Battle Ball kommen wird. Heute ist es soweit! Im Habbo Hotel Finnland dürfen nur die Habbos, die Mitglied im Habbo Club sind, die Beta-Version des neuen Games testen. Coole neue Levels, neue Styles und brandheiße neue Funktionen warten auf dich!
Battle Ball 2 ist vom Prinzip her dasselbe wie sein Vorgänger, die Umsetzung ist allerdings um einiges anspruchsvoller. Du musst weiterhin mit einem Gummiball durch die Arena hüpfen und alleine oder mit Team gegen Gegner spielen. Wer die meisten Punkte, die man durch das Hüpfen auf Feldern erkämpft, hat, gewinnt.
In Battle Ball: Rebound, gibt es 4 neue Arenen, unter denen man bei der Spielauswahl wählen kann (Screenshots im Anhang):
- Sky Peak ( Spielfeld über den Wolken mit verschiedenen Ebenen)
- Coral Beach ( Spielfeld am Wasser, Style ähnelt dem Hotelraum "Karibikbar")
- Maxe Park ( Ähnelt dem Hotelraum "Park", Hüpffelder auch auf der Wiese)
- Gothic Hallway ( Gleicht einem Schloss, oder dem Hotelraum "Bibliothek")
- Retro Arena ( Die alte, eintönige Battle Ball Arena)
Außerdem wurden die Wartehallen, in denen sich die Habbos zum Gamen verabreden, neu, eleganter und anspruchsvoller gestaltet. Säulen, glänzende Wände und Fußboden machen dir das Warten also nicht mehr so schwer.
Über neue Funktionen hat HabboTimes momentan leider noch keine genauen Informationen, allerdings kann man anhand einiger Bilder erkennen, dass es neue Effekte und Funktionen geben wird, die dir Vorteile oder deinem Gegner Nachteile erbringen.
Update:
Auf der finnischen Habbo Seite zu Battle Ball: Rebound! wurden folgende Items gefunden, die im Spiel die Funktionen darstellen und mit denen man den Gegner schwächen oder sich selbst stärken kann:
Elektrische Glühbirne
Erhellt den Bereich um dich herum.
Sprungfeder
Du kannst ein Feld sperren, indem du darauf springst.
Taschenlampe
Färbt das vor dir liegende Feld.
Kanone
Schießt dich nach vorne und sperrt dabei die vor dir liegenden Felder.
Geheimnisvolle Box
Springst du darauf, zerplatzt dein BattleBall!
Farbwechsler
Verwendest du dies, hüpfen alle gegnerischen Mannschaften für kurze Zeit unter deiner Farbe.
Bombe
Sprengt alle gefärbten Felder um dich herum.
Presslufthammer
Verwendest du dies, kannst du Felder der gegnerischen Mannschaften neutralisieren.
Da die Namen aus dem Finnischen übersetzt sind, können wir nicht garantieren, dass sie bei uns dann auch so heißen werden!
Eventcenter
|
Das Habbo-Event-Center ist die Spielhalle des Habbohotels, nur dass es nichts kostet.
Es besteht aus insgesamt fünf Räumen, davon sind vier Spielräume und einer eine Art Aufenthalts oder Vorraum. Wie oben schon erwähnt kosten die Spiele nichts, lediglich Zeit, denn die Wartezeiten sind häufig recht lang, vor allem beim Schiffeversenken.
Schach
Der Schachraum, ausgestattet mit insgesamt 5 Schachtischen.
Dieses Spiel kann man natürlich nur zu 2 Spielen.
Man setzt sich an einen Tisch zu Jemanden dazu, oder man wartet bis ein 2ter sich zu einem Setzt. Sobald man sitzt, erscheint ein Fenster mit dem Spiel, zunächst muss man die Farbe wählen, und danach geht es auch schon los.
Klickt einfach auf die Farbe die ihr wollt, war der andere schneller, verschwindet das Fenster automatisch und das Spiel beginnt. Dies ist also das Spielbrett.
Achtung: Bei diesem Spiel muss man die Regeln nicht einhalten, und es kommt auch nicht einer nach dem anderen dran. Für die Einhaltung muss man also selbst sorgen.
Schiffeversenken
Der Schiffeversenkenraum, ausgestattet mit 5 Spieltischen, die leider meist nicht ausreichen, denn er ist Werktags spätestens ab 13 Uhr voll, und am Wochenende meist den ganzen Tag, also ist anstehen angesagt.
Anfangs muss man erstmal die Schiffe aufstellen. Falls ihr Sie drehen möchtet, klickt einfach rechts unten auf Drehen. Ist der Gegner dran, so zeigt es an, wo die eigenen Schiffe positioniert sind. Trifft der Gegner ein Schiff, so wird der Treffpunkt Orange-Gelb angezeigt. Ein zerstörtes Schiff ist rot gekennzeichnet.
Das gleiche gilt, wenn man selbst am Zug ist. Allerdings werden dann die gegnerischen Schiffe natürlich nicht angezeigt.
Tic Tac Toe
Der Tic Tac Toe Raum, ist im Klassenzimmer-Design, was einige Habbos abschrecken dürfte. Aber es gibt zum Glück keine Lehrer.
Zunächst muss man wählen, ob man mit einem Kreuz oder Kreis spielen möchte. Und schon gehts los! Leider muss man auch hier, wie beim Schach, selber auf die Regeln achten.
Es geht darum, 5 Symbole in einer vertikalen, horizontalen und diagonalen Reihe zu haben. Entweder man spielt es so, dass der mit den meisten Reihen gewonnen hat oder das man nach einer Reihe neu beginnt.
Poker
Der Pokerraum ist im Straßendesign aufgebaut, es können 2-4 Spieler mitspielen. Das Spiel beginnt!
Es funktioniert wie beim echten Poker. Um eine Karte zu tauschen, klickt ihr sie an und wählt unten "Karten wechseln".
Anschließend werden oben die Karten der Gegener angezeigt. Wer gewonnen hat muss man selbst entscheiden, weil das auch nicht automatisch geht. So kann man seine eigenen Regeln aufstellen.
|
Snowstorm
|
.gif)
Snow Storm - das neuste Multiplayer Habbogame, wurde mit der neuen Version 11 in den HabboHotel weltweit eingeführt. HabboTimes hat für euch das Spiel getestet. Hier findet ihr eine Anleitung zum Spiel.
Die Idee ist simpel, jedoch macht es einen riesen Spaß sich gegenseitig mit Schneebällen abzuwerfen. Toll ist auch, dass erstmals in der Habbogeschichte, seit dem Konsolenton, neue Töne eingebaut wurden, die für zusätzlichen Spielspaß sorgen.
Anleitung:
In den vielen Wartehallen der Snow Storm Räume sieht man, wie beim Spiel Battle Ball, eine Leiste am linken Rand, die die verschiedenen Spiele anzeigt. Werden die Spiele grün unterlegt, kannst du noch teilnehmen. Ist das Spiel rot unterlegt, hat es bereits begonnen.
- Ein Spiel kostet 2 Tickets
Bei der Erstellung eines Spiels kannt man folgende Optionen wählen:
- Anzahl der Teams ( 2 Teams, 3 Teams oder 4 Teams)
- 5 verschiedenen Räume
- Anzahl der Minuten ( 2 Minuten, 3 Minuten oder 5 Minuten)
In einem Spiel können bis zu 16 Habbos mitspielen.
.gif)
Das Spiel:
Vor Beginn des Spiels erscheint ein Balken, der einen Countdown bis zum Spielstart zählt
Die Anzeige unterhalb des Spiels zeigt folgendes an:
- Energiebalken (Jenachdem wie oft man getroffen wurd, sinkt dieser, wenn er abgelaufen ist, fällt man um)
- Schneeballvorrat (Für jeden geworfenen Ball wird logischerweise ein Ball weniger angezeigt)
- "Schneeball Button"
Im Schneeballvorrat sind anfangs 5 Schneebälle. Sind diese aufgebraucht, drückt man auf den "Schneeball Button" um sich neue Bälle zu holen. (Drücken des Buttons -> Habbo kniet sich hin und formt einen Schneeball -> Das Formen eines Balles dauert etwa 2 Sekunden)
Der Ball wird geworfen, indem man mit dem Mauszeiger auf den jeweiligen Habbo klickt. Ist dieser Habbo oft genug getroffen, fällt er um. Danach wird er blinkend wieder aufgesetzt und der Werfer erhält Punkte.
Wenn du den Ball besonders weit und hoch werfen möchtest, halte die Shift-Taste beim werfen gedrückt!
Man kann quer über das ganze Feld werfen, wenn man sich jedoch hinter einer der Eisklötze versteckt, wird der Ball abgewehrt. Logischerweise kann man auch vor den Schneebällen wegrennen.
Die Punkteverteilung:
0 - 99 = Anfänger
100 - 1999 = Amateur
2000 - 9999 = Fortgeschritten
10000 - unendlich = Experten
Man er hält einen Punkt wenn der Gegner getroffen wird und fünf Punkte, wenn er umfällt.
.gif)
Ende des Spiels:
Am Ende wird die Punkteanzahl, ebenfalls wie bei Battle Ball angezeigt und man kann wählen ob man erneut spielen möchte oder das Spiel verlassen möchte.
Außerdem erhalten wöchentlich die zehn besten Snow Storm Spieler das exclusive Snow Storm Badge.
|
Sprungturm
Habbo Sprungturm
 Vielleicht bist du selbst schon mal gesprungen oder möchtest es mal ausprobieren, das springen vom Turm im Habbo-Freibad! Wir erkären dir hier einige Sprünge, damit du alle Blicke im Freibad auf dich ziehen kannst.
Wie komme ich in den Aufzug?
Um von dem Turm zu springen, must du in den Aufzug gehen. Dafür benötigst du Ticktes. Diese kannst du an dem Automaten neben dem Aufzug-Eingang kaufen. 5 Ticktes für 2 Taler)
Die Steuerung:
Um deinen Habbo auf dem Turm zu bewegen, must du folgende Tasten benutzen. Das Bild rechts zeigt dir alle Tasten, auch während des Sprungs, oben links in der Ecke.
Der Anlauf:
Um möglichst Hoch zu hüpfen, musst man viel speed haben, den erlangt man in dem man abwechselnd und schnell A und D drückt. Am Brettende drückt man dann die Leertaste.

Der geschwungene Arm:
Um den Arm in der Luft Kreisen zu lassen, haltet ihr die A taste gedrückt!

Die Arm-Welle:
Um den Arm wie in der Disco einer Welle gleichzusetzen, haltet ihr die D taste gedrückt!

Die Hose hoch ziehen:
Um die Beine zu verschränken und die Hose hochzuziehen, drückt ihr die E taste! Gedrückt halten geht auch!

Der Salto:
Der Salto fordert Viel Geschick, denn er hört nicht mehr auf zu drehn, wenn man nicht zum Hecht ansetzt. Um ihn auszuführen drückt ihr die S taste!

Die Grätsche:
Um die Beine zu Spreizen, haltet ihr die W taste Gedrückt!

Der Superman-sprung:
Um einen Superman ähnlichen Sprung zu machen, drückt ihr die X taste!

Die Arschbombe:
Die Arschbombe geht auf dem Z Knopf, also viel Spaß bei eurer Arschbomben WM.

Der Köpfler:
Leider funktioniert bei keiner angegebener Taste der Köpfler, erst machte ich nen andern Sprung, dann drückte ich s oder so, na ja müsst ihr selber testen
und wakelkissen
Ein weiteres Game ist das Spiel "Wackelkissen".
Das Game gibt es nur im öffentlichen Raum "Dachterasse".
Das Ziel des Spieles ist, deinen Gegner vom Wackelkissen runterzuschmeißen und so lange das Gleichgewicht zu halten, bis der andere nicht mehr kann. Aber wenn das Spiel länger als 90 Sekunden geht, gewinnt der Spieler mit den am meisten getroffenen Schlägen.
Anleitung
Zuerst musst du Tickets für das Game kaufen (Das sind die gleichen, wie für den Sprungturm). Dann musst du dich jeweils an ein Ende von den Kissen stellen. Wenn du an der Reihe bist, kommst du aufs Kissen. Dann erscheint ein Kästchen (siehe rechts), da musst du draufdrücken, um zu kämpfen, das Gleichgewicht zu halten und anderes zu machen. Rechts im Kästchen zeigt es deine Balance an. Wenn dein Gegner gefallen ist, hast du gewonnen, aber wenn das Spiel länger als 90 Sekunden dauert, gewinnt der Spieler mit den meisten getroffenen Schlägen.
Heute waren schon ca. 2144 Besucherhier!
|
|
Habbo Taler |
 |
Habbo Taler sind die wärung des habbo hotels
|
|
|
|